Das „Kinderheim“ Marianum betreut im Zentrum von Krefeld an der Hubertusstraße 226 bis zu 87 Kinder und Jugendliche im Rahmen der stationären Jugendhilfe. Die Kinder können aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder auf Dauer nicht zu Hause leben. Im Marianum bekommen Sie, aber auch die Familien, die Unterstützung und Zuwendung, die sie brauchen und die ihnen zusteht.
„Das Thema ‚Umweltbewusstsein stärken‘ wollten wir den Kindern natürlich auch nahebringen und es hat uns seit Anfang 2021 begleitet“ so Einrichtungsleiterin Beatrix Raedt. „In Gruppengesprächen und Aktionen wurden die Kinder altersgemäß mit dem Thema vertraut gemacht und dahingehend sensibilisiert“.
Eine Stromverbrauchsanalyse in den Wohngruppen, eine Umstellung auf 100 % Ökostrom für die ganze Einrichtung, Nutzung von wieder verwendbaren Mund-Nasen-Schutz, Einkauf regionaler Lebensmittel, Wetterhäuschen, Schmetterlingszucht und zahlreiche Ausflüge in die Natur sind nur einige Beispiele der durchgeführten Aktivitäten.
„Baulich und energetisch wurde das Marianum ganz neu aufgestellt“ so Geschäftsführer Harald Dahlke. Die Warmwasserspeicher in den Gruppen wurden erneuert, neueste Küchentechnologie in der Zentralküche installiert, Pumpen für den Durchfluss des Wassers und der der Heizung erneuert, Leitungen zusätzlich Isoliert, einige Fenster mit moderner Wärmeverglasung eingebaut, ein Elektrofahrzeug angeschafft und eine Photovoltaik-Anlage mit fast 100 kWp installiert.
Der Stromverbrauch konnte im ersten Quartal 2022 dadurch bereits um ca.7 % reduziert werden. Tagsüber produziert die Photovoltaik-Anlage mehr Strom, als insgesamt an einem Tag im Marianum benötigt wird. Dadurch wäre das Marianum, bei möglicher Speicherung des Stroms, dem Grunde nach unabhängig von externen Energielieferungen. Derartige Speicher sind für ein „Kinderheim“ aktuell aber leider nicht bezahlbar.
Auch beim Bezug der eingesetzten Fernwärme, die durch ohnehin entstehende Wärmeenergie in Krefeld gespeist wird, sind deutlich sinkende Verbräuche feststellbar. Die Maßnahme greifen 1 zu 1 auch für den auf dem Gelände des Marianum befindlichen Kindergarten, den Stadtsportbund Krefeld und das KEV-Internat.
Das Projekt war aus Sicht des Marianum ein voller Erfolg: Die Kinder wurden sensibilisiert, die Verbräuche gesenkt und die gesamte Einrichtung ist nahezu unabhängig von fossilen Brennstoffen.